Pfarrei St. Wolfgang Regensburg

Predigt

Jesus zuhören – Predigt zum 16. Sonntag im Jahreskreis (20.07.2025)

Jesus zuhören
Zuhören ist eine Kunst. Jesus zuhören noch mehr. Marta will eine fleißige Gastgeberin sein, Maria einfach Jesus zuhören.

Impulse:
Kann ich zuhören? Oder bin ich eher ein Quassler?
Kann ich beim Beten zuhören? Oder bin ich nur ein Rede-Beter?
Wie kann mir das Beten helfen, meine tausend Aufgaben des Alltags zu sortieren?
Hören Sie die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zum 16. Sonntag im Jahreskreis (20.07.2025).

Jesus zuhören – Predigt zum 16. Sonntag im Jahreskreis (20.07.2025) Weiterlesen »

Sehen und handeln oder sehen und (vor)übergehen? – Predigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis (13.07.2025)

Sehen und handeln oder sehen und (vor)übergehen?
Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter erzählt uns Jesus von einem Menschen, der von Räubern überfallen und zusammengeschlagen wurde. Jetzt liegt er im Straßengraben.
Ein Priester und ein Levit sehen ihn zwar, aber die gehen vorüber und handeln nicht. Sie übergehen ihn.
Erst ein Samariter sieht die Not und handelt. Und zwar in doppelter Hinsicht: Er verbindet die Wunden des Opfers und er verbindet sich zwischenmenschlich mit ihm. Er sorgt sich und versorgt.

Impulse:
Dieses Gleichnis fordert uns heraus:
Bewegt mich die Not der anderen? Sehe ich und handle? Oder sehe ich und übergehe?
Wem war ich in der letzten Zeit der Nächste?
Hören Sie die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber zum 15. Sonntag im Jahreskreis (13.07.2025).

Sehen und handeln oder sehen und (vor)übergehen? – Predigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis (13.07.2025) Weiterlesen »

Die Dreifaltigkeit: Tolle „Erfindung“ oder doch erfahrbar? Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (15.06.2025)

Der Dreifaltigkeitssonntag lädt ein, über das Geheimnis des dreifaltigen Gottes nachzudenken: Ist das alles nur eine Erfindung schlauer Theologen oder steckt mehr hinter dem Glauben, dass Gott als Vater, Sohn und Heiliger Geist existiert?
Hören Sie die Predigt von Pfarrvikar Matthias Strätz zum Dreifaltigkeitssonntag (15.06.2025).

Die Dreifaltigkeit: Tolle „Erfindung“ oder doch erfahrbar? Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (15.06.2025) Weiterlesen »

„Jesus hauchte die Jünger an“ – eine Wiederbelebung? Predigt zum Pfingstfest (08.06.2025)

Jesus „haucht seine Jünger an“: Das ist Pfingsten im Johannes-Evangelium. Wörtlich steht da im Griechischen das Wort „Hineinblasen“. Das klingt nach Wiederbelebung, die wir dringend brauchen – und der Bibel gar nicht fremd ist.
Hören Sie die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zum Pfingstfest (08.06.2025).

„Jesus hauchte die Jünger an“ – eine Wiederbelebung? Predigt zum Pfingstfest (08.06.2025) Weiterlesen »

„Ist Jesu Anliegen gescheitert?“ – Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (01.06.2025)

Jesus betet im Evangelium um die Einheit aller, die an ihn glauben. Angesichts der vielen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften heute stellt sich allerdings die Frage: Ist Jesu Anliegen gescheitert?
Mit Sicherheit nicht: Denn Einheit heißt nicht Uniformität, sondern Einheit in Vielfalt. Es geht um Einigkeit, d.h. um gelebte Ökumene. Keiner darf dem anderen das Christsein absprechen. Einigkeit zwischen allen Christinnen und Christen ist gefragt.
Hören Sie die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber zum 7. Sonntag der Osterzeit (01.06.2025).

„Ist Jesu Anliegen gescheitert?“ – Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (01.06.2025) Weiterlesen »

Nach oben scrollen