Pfarrei St. Wolfgang Regensburg

Aktuelles & Hörproben

Aktuelles

Start der Chorproben & Ausblick 2025

In der KW 3 starten wieder die Proben der Chöre unter der Leitung von Kirchenmusiker Thomas Engler. Als Schwerpunkt dieser Probenphase ist die Karwoche mit den wichtigen Gottesdiensten von Palmsonntag bis Ostersonntag zu sehen: Neben den traditionsreichen gemeinsamen Gesängen zur Feier der Liturgie an Palmsonntag und Karfreitag von Männerensemble und Kirchenchor werden auch beide Gruppen alleine am Gründonnerstag, in der Osternacht und am Ostersonntag mit Messvertonungen von Gounod (Männerensemble) und Brixi (Kirchenchor) zu hören sein. Davor werden u.a. die 19 Uhr-Gottesdienste an Mariä Lichtmess (2.2.) und Aschermittwoch (5.3.), sowie die Familien- und Erstkommunionkindergottesdienste musikalisch besonders gestaltet. Als Highlight sei bereits auf das Chorprojekt „Patrozinium 2025: Krönungsmesse“ hingewiesen, dass u.a. zusammen mit Chören aus dem Umland gestaltet werden wird.

Ein zweiter Spieltisch für die Orgelanlage von St. Wolfgang!

Nach intensiven Vorgesprächen zwischen Pfarrer Michael Fuchs und Kirchenmusiker Thomas Engler seit 2022 und in den Gremien der Pfarrei seit 2023, wurde im April 2024 nun die Vervollständigung der Orgel mit dem bereits 2018 im Zuge der Orgelsanierung geplanten zweiten Spieltisch beschlossen. Wie Sie das Projekt unterstützen können und warum wir einen zweiten Spieltisch benötigen, können Sie unter Instrumente (dort ganz unten) erfahren.

Liturgie lebendig gestalten – Sing mit!

Zu den Hochfesten kommen wir seit 1922 in St. Wolfgang immer wieder in den Genuss, großartige Kirchenmusik aus mehreren Jahrhunderten zu hören, sei a capella, mit Unterstützung der Orgel oder mit Solisten und Orchester. Damit wir auch die nächsten 100 Jahre gemeinsam musizieren können, brauchen wir Ihre aktive Mithilfe: Ihre neugierigen und motivierten Stimmbänder! Gelegenheit zum Einstieg bieten dabei der Probenstart nach den Sommerferien, nach Weihnachten oder auch zu einem der verschiedenen Chorprojekte. Gemeinsam beginnen wir bei „Null“ und erarbeiten die Musik für die Gottesdienste und ggf. Konzerte. Notenlesen können ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei unserem Kirchenmusiker Thomas Engler.

Termine

Nach oben scrollen