Pfarrei St. Wolfgang Regensburg

Autorenname: Michael Fuchs

„Wolfgang, ein europäischer Heiliger“ – Botschaft zum Patrozinium (31.10.2024)

5.500 km bekommt man zusammen, wenn man die Wirkungsorte des heiligen Wolfgangs verbindet. Was war ihm wichtig? Was hat er nicht nur unserem heutigen Glauben, sondern auch unserem wackligen Kontinent zu sagen? Hören Sie hier die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zum Wolfgangsfest (31.10.2024) nach.

„Wolfgang, ein europäischer Heiliger“ – Botschaft zum Patrozinium (31.10.2024) Weiterlesen »

Diözesane Pilgerfahrt nach St. Wolfgang im ORF

Die diözesane Wallfahrt nach St. Wolfgang am 27. April 2024 wurde vom Österreichischen Fernsehen begleitet. Die Sendung ist nun auch in der Mediathek des ORF zu sehen. Bei dieser Pilgerfahrt waren auch Pilger aus unserer Pfarrei St. Wolfgang dabei.
Die Sendung gibt einen wunderbaren Einblick in das Leben des heiligen Wolfgang und in die jahrhundertealte Wallfahrt ins Salzkammergut.
Klicken Sie einfach hier.
(Bild: Screenshot ORF)

Diözesane Pilgerfahrt nach St. Wolfgang im ORF Weiterlesen »

Der neue Wolfgangweg lebt

Über 30 Pilger machten auf dem Wolfgangweg von Pfullingen nach Regensburg Station in unserer Wolfgangskirche und stärkten sich vorher im Pfarrheim. Bei der Andacht am Hochgrab zog Bischof Rudolf Voderholzer große Linien von der Geburtsstadt Wolfgangs (Pfullingen) über die vielen Wirkungsorte des heiligen bis nach Regensburg und dem großen Verehrungsort St. Wolfgang im Salzkammergut. Dabei betonte er auch die europäische Dimension des Heiligen und seiner Verehrung.
Nach der Andacht setzte sich die Gruppe mit Bischof Rudolf an der Spitze Richtung St. Emmeram in Bewegung, wo der Pilgerweg mit einer Pontifikalvesper und einem anschließenden Empfang bei der Stadt seinen Abschluss fand.
Unsere Wolfgangskirche ist die 18. von 19 Stationen des neuen Wolfgangwegs. In der Kirche ist hinter Glas ein Stationsschild mit den entsprechenden Hinweisen und einem Text zum Nachdenken. Im Pfarrbüro kann man einen Pilgerpass erwerben, an jeder Station gibt es für Pilger dann einen Stempel. Der ganze Pilgerweg ist inzwischen auch auf bayernatlas.de einsehbar.

Der neue Wolfgangweg lebt Weiterlesen »

„Liebe ohne Maß“: Die Sonntagsbotschaft

Wir Menschen lieben es zu zählen, zu messen und zu wiegen. Doch von dem reichen Mann verlangt Jesus, alles zu verkaufen. Jesu Anspruch geht über menschliche Berechnungen hinaus: „Das Maß der Liebe ist die Liebe ohne Maß.“ (Franz von Sales) Hören Sie hier die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs nach. (In den Sprechpausen formt er einen Meterstab zum Herzen und zum Kreuz)

„Liebe ohne Maß“: Die Sonntagsbotschaft Weiterlesen »

Die Sonntagsbotschaft zu Erntedank

Gott für unser Leben Danke sagen!
Unter diesem Motto stand der Erntedankgottesdienst am gestrigen Sonntag, „weil man immer Danke sagt, wenn man etwas geschenkt bekommt“, so hatte es Pfarrvikar Matthias Strätz mit den Kindern in seiner Predigt erarbeitet.
Die zahlreichen Erstkommunionkinder hatten Gaben von zuhause mitgebracht, um den Erntedank-Altar zu schmücken und trafen sich nach der Messe mit ihren Familien im Pfarrheim, um sich gegenseitig besser kennenzulernen zulernen.
Nachdem Pfarrer Fuchs das Motto der Erstkommunion vorgestellt hatte, stand anschließend die Wahl des Mottolieds und das Basteln der Wegekerzen im Mittelpunkt.
„Ich bin das Licht der Welt!“
Christus möge unsere Erstkommunionkinder auf ihrem Weg immer begleiten. (aj)

Die Sonntagsbotschaft zu Erntedank Weiterlesen »

Neuer Kindergarten: mit Gottes Segen

Wenn man bei der feierlichen Einweihung des Kindergarten St. Wolfgang 1 in die Gesichter von Pfarrer Michael Fuchs und Kirchenpfleger Peter Eibl schaute, als sich gleichzeitig die Sonnenstrahlen und die Rosette der Wolfgangskirche im großen Panoramafenster des neuen Kindergartens spiegelten, konnte man ihre berechtigte Erleichterung und Zufriedenheit förmlich ablesen.
Viele Jahre der Planung und des Baus, mit allen Schwierigkeiten und Anstrengungen, die so ein Großprojekt mit sich bringen, haben sich für die Pfarrgemeinde St. Wolfgang unter der Regie ihrer Kirchenverwaltung sichtlich gelohnt.
Die spürbare Freude der Gläubigen, in erster Linie natürlich der Kinder und Erzieherinnen, über die neue Wirkungsstätte sind nun die ehrlichste Belohnung.
„Da möchte man direkt noch einmal Kind sein“, scherzte die ältere Dame, die sich gerade den neuen Kindergarten anschauen konnte und begeistert Pfarrer Fuchs beobachtete, der es sich nicht nehmen ließ, die neue Turborutsche auszuprobieren, die künftig hauptsächlich die Kinder vom ersten Stock ins Erdgeschoss befördern wird.
In einem feierlichen Festgottesdienst mit anschließender Segnung hatte zuvor Domkapitular Dreßel, im Beisein von Pfarrer Michael Fuchs, seinen beiden Vorgängern Helmut Huber und Alois Möstl sowie Caritas Direktor Diakon Michael Weißmann, den Kindergartenneubau mit zahlreichen Ehrengästen, Gläubigen und Besuchern eingeweiht.
„Wir verwirklichen heute die Worte Jesu, > Lasset die Kinder zu mir kommen<", erinnerte Pfarrer Fuchs beim anschließenden Festakt rund um das Pfarrheim, bei dem auch für das leibliche Wohl, dank zahlreicher Helfer aus der Pfarrgemeinde und dem Elternbeirat des Kindergartens, bestens gesorgt wurde. Stadtrat Dr. Thomas Burger, der die verhinderte Oberbürgermeisterin vertrat, würdigte die Anstrengungen aller beteiligten Personen, u. a. auch den ursprünglichen Initiator des Kindergartenneubaus Prälat Alois Möstl, "der genau wusste, wie er durchsetzen konnte, was er sich einmal vorgenommen hatte". Dessen Vision von einem Kindergarten im Schatten der Pfarrkirche St. Wolfgang, haben Pfarrer Michael Fuchs, Kirchenpfleger Peter Eibl und die Kirchenverwaltung St. Wolfgang, auf großartige Art und Weise wahr werden lassen. "Damit so etwas gelingt, braucht es eine Pfarrei wie St. Wolfgang resümierte schließlich die Leiterin des Kindergartens, Lydia Fröhlich, die außerdem ihrem "fantastischen Team" für die hervorragende Zusammenarbeit im Kindergarten dankte. (aj)

Neuer Kindergarten: mit Gottes Segen Weiterlesen »

Nach oben scrollen