Einladung der Diözese zur Wolfgangswoche
Die Diözese Regensburg lädt herzlich ein zur Wolfgangswoche, beginnend in Neustadt/Donau, dann in St. Emmeram und im Dom zu Regensburg.
Einladung der Diözese zur Wolfgangswoche Weiterlesen »
Pfarrei St. Wolfgang Regensburg
Die Diözese Regensburg lädt herzlich ein zur Wolfgangswoche, beginnend in Neustadt/Donau, dann in St. Emmeram und im Dom zu Regensburg.
Einladung der Diözese zur Wolfgangswoche Weiterlesen »
Was bleibt vom Wolfgangsjahr? Bischof Rudolf Voderholzer gibt in seinem Hirtenwort zum Zweiten Advent viele Anregungen für die Seelsorge in den Pfarreien. Wolfgang als „lernender Lehrer“, als ein Helfer, den Glauben und das Beten zu vertiefen, als ein Unterstützer der Armen und eine Orientierung, angesichts größer werdender Pfarreiengemeinschaft im Eigenen „dahoam“ und in anderen Kirchen „nicht fremd“ zu sein. Hören sie hier das Hirtenwort nach oder lesen Sie es nach. Und kommentieren Sie, wenn Sie uns einen Gedanken wissen lassen wollen.
Sehnsucht oder Wünsche? In unserem Herzen tragen wir beides. Der Prophet Jeremia will vor allem unsere Sehnsucht nach dem „Spross“, der uns rettet, wecken. Hören Sie hier die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs nach.
Die diözesane Wallfahrt nach St. Wolfgang am 27. April 2024 wurde vom Österreichischen Fernsehen begleitet. Die Sendung ist nun auch in der Mediathek des ORF zu sehen. Bei dieser Pilgerfahrt waren auch Pilger aus unserer Pfarrei St. Wolfgang dabei.
Die Sendung gibt einen wunderbaren Einblick in das Leben des heiligen Wolfgang und in die jahrhundertealte Wallfahrt ins Salzkammergut.
Klicken Sie einfach hier.
(Bild: Screenshot ORF)
Diözesane Pilgerfahrt nach St. Wolfgang im ORF Weiterlesen »
Über 30 Pilger machten auf dem Wolfgangweg von Pfullingen nach Regensburg Station in unserer Wolfgangskirche und stärkten sich vorher im Pfarrheim. Bei der Andacht am Hochgrab zog Bischof Rudolf Voderholzer große Linien von der Geburtsstadt Wolfgangs (Pfullingen) über die vielen Wirkungsorte des heiligen bis nach Regensburg und dem großen Verehrungsort St. Wolfgang im Salzkammergut. Dabei betonte er auch die europäische Dimension des Heiligen und seiner Verehrung.
Nach der Andacht setzte sich die Gruppe mit Bischof Rudolf an der Spitze Richtung St. Emmeram in Bewegung, wo der Pilgerweg mit einer Pontifikalvesper und einem anschließenden Empfang bei der Stadt seinen Abschluss fand.
Unsere Wolfgangskirche ist die 18. von 19 Stationen des neuen Wolfgangwegs. In der Kirche ist hinter Glas ein Stationsschild mit den entsprechenden Hinweisen und einem Text zum Nachdenken. Im Pfarrbüro kann man einen Pilgerpass erwerben, an jeder Station gibt es für Pilger dann einen Stempel. Der ganze Pilgerweg ist inzwischen auch auf bayernatlas.de einsehbar.
Der neue Wolfgangweg lebt Weiterlesen »
Wolfgang Silver, Mitinitiator des neuen Wolfgangweges von Pfullingen nach Regensburg hat kürzlich das Hinweisschild vorbeigebracht.
Schild für neuen WolfgangWeg Weiterlesen »
Im Pfarrgemeinderat wurde die Möglichkeit einer eintägigen Pfarreiwallfahrt nach St. Wolfgang (am Wolfgangsee, Salzkammergut) beraten und befürwortet. Es wäre ein Höhepunkt des laufenden 1100-jährigen Wolfgangsjubiläums. Nun hängt es davon ab, wieviel bereit sind mitzufahren. (MF)
Umfrage: Pfarreiwallfahrt nach St. Wolfgang? Weiterlesen »