Pfarrei St. Wolfgang Regensburg

Autorenname: Michael Fuchs

Heiligabend und das „Stille Nacht“ – Botschaft zum Fest (24.12.2024)

Die Umstände waren mehr als schwierig: Ein Vulkanausbruch hatte zum globalen Temperatursturz und zu Hungersnöten geführt. Die Kriege Napoleons waren noch zu spüren. Und ein Hilfspriester aus ärmsten Verhältnissen und ein Mesner wollten den Menschen eine Freude machen. Hören sie die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zur Entstehung des „Stille Nacht“ hier nach. Und hören Sie die drei unbekannten Strophen dieses Liedes, gesungen von Pfarrvikar Matthias Strätz.

Heiligabend und das „Stille Nacht“ – Botschaft zum Fest (24.12.2024) Weiterlesen »

Nachdenken im Advent: Serie „The Chosen“

Inzwischen ist die vierte Staffel schon auf deutsch zu sehen: „The Chosen“ („Der Erwählte“) ist eine Verfilmung des Lebens Jesu mit vielen Ausschmückungen und Zusatzlinien – neu, berührend, mit sehr persönlichen Charakteren, Hintergründen und Schauspielern, die „hineinziehen“ und uns Jesus näherbringen können – in beide Richtungen.
Zum adventlichen Nachdenken der Abschnitt über den Hirten („The sheperd“): Gehbehindert, hinausgedrängt, sieht er als erster das Licht des Sterns von Betlehem. Viele Andeutungen enthalten die 20 Minuten: Etwa dass dieser Hirte kein fehlerfreies Lamm zu den Tempeldienern bringt oder er beim Anblick des Sterns wieder laufen kann („Lahme gehen …“). Am Ende gibt Samuel Koch (einst schwerverletzt bei „Wetten dass“) Zeugnis über seine Eindrücke.
Wie wirkt die Folge „Der Hirte“ auf Sie? Haben Sie schon weitere Folgen angeschaut? Kommentieren Sie!

Nachdenken im Advent: Serie „The Chosen“ Weiterlesen »

Vom Klagen zur Freude des Propheten Zefania – Botschaft zum Dritten Adventsonntag (15.12.2024)

Ein „kleiner Prophet“ – Zefania – mit großer Wirkung und noch größerer Freude. Aber er klagt auch, etwa über ausbeuterische Großgrundbesitzer und über Ungerechtigkeit. Doch am Ende steht die Hoffnung auf den „Imanuel“, den Gott-mit-uns. Hören Sie hier die Predigt von Pfarrvikar Matthias Strätz nach.

Vom Klagen zur Freude des Propheten Zefania – Botschaft zum Dritten Adventsonntag (15.12.2024) Weiterlesen »

Lehren, glauben, lieben, „dahoam“ sein – das Hirtenwort zum Zweiten Adventsonntag (08.12.2024)

Was bleibt vom Wolfgangsjahr? Bischof Rudolf Voderholzer gibt in seinem Hirtenwort zum Zweiten Advent viele Anregungen für die Seelsorge in den Pfarreien. Wolfgang als „lernender Lehrer“, als ein Helfer, den Glauben und das Beten zu vertiefen, als ein Unterstützer der Armen und eine Orientierung, angesichts größer werdender Pfarreiengemeinschaft im Eigenen „dahoam“ und in anderen Kirchen „nicht fremd“ zu sein. Hören sie hier das Hirtenwort nach oder lesen Sie es nach. Und kommentieren Sie, wenn Sie uns einen Gedanken wissen lassen wollen.

Lehren, glauben, lieben, „dahoam“ sein – das Hirtenwort zum Zweiten Adventsonntag (08.12.2024) Weiterlesen »

Nach oben scrollen