Pfarrei St. Wolfgang Regensburg

Neues aus St. Wolfgang

Vom Klagen zur Freude des Propheten Zefania – Botschaft zum Dritten Adventsonntag (15.12.2024)

Ein "kleiner Prophet" - Zefania - mit großer Wirkung und noch größerer Freude. Aber er klagt auch, etwa über ausbeuterische Großgrundbesitzer und über Ungerechtigkeit. Doch ...
Mehr lesen

Lehren, glauben, lieben, „dahoam“ sein – das Hirtenwort zum Zweiten Adventsonntag (08.12.2024)

Was bleibt vom Wolfgangsjahr? Bischof Rudolf Voderholzer gibt in seinem Hirtenwort zum Zweiten Advent viele Anregungen für die Seelsorge in den Pfarreien. Wolfgang als "lernender ...
Mehr lesen

Nachdenken im Advent: „Kirche schafft sich ab?“

Johannes Hartl fragt in seinem "Senf"-Video (15:18) provokativ: "Warum sich die Kirche abschafft und was sich jetzt ändern muss". Wie seht Ihr die im Video ...
Mehr lesen

Von der Sehnsuch des Propheten Jeremia – Botschaft zum Ersten Adventsonntag (01.12.2024)

Sehnsucht oder Wünsche? In unserem Herzen tragen wir beides. Der Prophet Jeremia will vor allem unsere Sehnsucht nach dem "Spross", der uns rettet, wecken. Hören ...
Mehr lesen

Die vielen „-kratien“ und der eine neue König – Sonntagsbotschaft zu Christkönig (24.11.2024)

Was haben die verschiedenen Herrschaftsformen und -kratien gemeinsam? Und wovon unterscheiden sie sich von Jesus als König? Hören Sie hier die Predigt von Pfarrvikar Matthias ...
Mehr lesen

Neue Kirchenverwaltung gewählt

Am Sonntag, 24. November 2024, wurden mit 205 abgegebenen Stimmen (davon 15 per Briefwahl) von neun Kandidaten/-innen folgende sechs Personen in die neue Kirchenverwaltung gewählt
Mehr lesen

Kath-Kurs in St.Wolfgang

Wir laden ALLE herzlich ein, ab dem 12.01.2025 am Kath-Kurs teilzunehmen. Im Kath-Kurs werden die Wesenszüge der katholischen Kirche und die Grundlagen ihrer Theologie ...
Mehr lesen

„Was ist das Erste?“ – Sonntagsbotschaft (03.11.2024)

Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht mehr. Wie Jesus Prioritäten setzt und am Ende ein Wort (fast) alles sagt - hören Sie hier ...
Mehr lesen

„Nicht am Grab stehenbleiben“ – Botschaft zu Allerheiligen (01.11.2024)

Allerheiligen als Fest der Hoffnung, um nicht am Grab "stehenzubleiben" - "die größten Menschen sind die, die anderen Menschen Hoffnung geben können". Hier können Sie ...
Mehr lesen

„Wolfgang, ein europäischer Heiliger“ – Botschaft zum Patrozinium (31.10.2024)

5.500 km bekommt man zusammen, wenn man die Wirkungsorte des heiligen Wolfgangs verbindet. Was war ihm wichtig? Was hat er nicht nur unserem heutigen Glauben, ...
Mehr lesen

Diözesane Pilgerfahrt nach St. Wolfgang im ORF

Die diözesane Wallfahrt nach St. Wolfgang am 27. April 2024 wurde vom Österreichischen Fernsehen begleitet. Die Sendung ist nun auch in der Mediathek des ORF ...
Mehr lesen

Der neue Wolfgangweg lebt

Über 30 Pilger machten auf dem Wolfgangweg von Pfullingen nach Regensburg Station in unserer Wolfgangskirche und stärkten sich vorher im Pfarrheim. Bei der Andacht am ...
Mehr lesen

„Eine Kirche, die nicht dient …“ Die Sonntagsbotschaft vom 21.10.2024

Johannes und Jakobus, die "Donnersöhne", wollten Macht, Jesus belehrt sie und uns, dass es um das Dienen geht und dass er selbst dazu gekommen ist ...
Mehr lesen

„Liebe ohne Maß“: Die Sonntagsbotschaft

Wir Menschen lieben es zu zählen, zu messen und zu wiegen. Doch von dem reichen Mann verlangt Jesus, alles zu verkaufen. Jesu Anspruch geht über ...
Mehr lesen

Die Sonntagsbotschaft zu Erntedank

Gott für unser Leben Danke sagen! Unter diesem Motto stand der Erntedankgottesdienst am gestrigen Sonntag, "weil man immer Danke sagt, wenn man etwas geschenkt bekommt", ...
Mehr lesen

„Segnende Hände“: Die Botschaft zur Kindergartensegnung

Domkapitular Michael Dreßel lässt bei seiner Predigt zur Segnung des neuen Kindergartens am 29. September 2024 die Hände sprechen: grüßende Hände, ablehnende Hände, empfangende Hände. ...
Mehr lesen

Neuer Kindergarten: mit Gottes Segen

Wenn man bei der feierlichen Einweihung des Kindergarten St. Wolfgang 1 in die Gesichter von Pfarrer Michael Fuchs und Kirchenpfleger Peter Eibl schaute, als sich ...
Mehr lesen

13 neue Minis in St. Wolfgang!

Eine kleine Portion Lampenfieber und ganz viel Vorfreude! So sah wohl das Gefühlsleben der 13 (!) neuen Ministranten aus, die an diesem Sonntag in die ...
Mehr lesen

Sonntagsbotschaft vom 25. Sonntag im Jahreskreis (22.09.24)

Wer ist der Erste, der Größte? So fremd ist uns das Anliegen der Jünger gar nicht. Schon Kinder wollen groß sein. Doch der Weg Jesu ...
Mehr lesen

Kirchenverwaltungswahl 2024

Am 24. November wird eine neue Kirchenverwaltung gewählt. Was ist eine Kirchenverwaltung? Warum könnten Sie überlegen zu kandidieren? Und warum ist die Wahl wichtig?
Mehr lesen

Sonntagsbotschaft vom 24. Sonntag im Jahreskreis (15.09.24)

Hat die Kirche ihren Markenkern verloren? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal? Der neue Pfarrvikar Matthias Strätz erzählt über seine Berufungsgeschichte und geht dann auf den Markenkern ...
Mehr lesen
Nach oben scrollen