Aktuelles zur Kirchenmusik
Aktuelles
Ausgezeichnet! – Ehrung des Kirchenchores
Seit mehr als 100 Jahren ist in der Pfarrei St. Wolfgang der Kirchenchor fester Bestandteil des Pfarreilebens und des liturgischen Jahres. Als Dank für dieses Engagement wurde dem am 13.01.1922 gegründeten Chor vom Allgemeinen Caecilienverband Deutschland die Palestrina-Medaille in Bronze verliehen. Bei der internen Feierlichkeit am 22. Juli 2025 präsentierte zunächst Kirchenmusiker Herr Engler einige Berichte und Bilder zu Gottesdiensten, Konzerten und Reisen des Chores der vergangenen 100 Jahre aus dem Pfarr- und Chorarchiv bevor Diözesanpräses KMD Andreas Sagstetter die Auszeichnung an Herrn Pfarrer Michael Fuchs und an Herrn Engler übergab. In ihren Reden dankten Herr Sagstetter und Pfarrer Fuchs den Mitgliedern des Chores und Kirchenmusiker Engler für ihre große Einsatzbereitschaft, den großen Zusammenhalt in der Gruppe und die dadurch ausstrahlende Freude und Begeisterung für St. Wolfgang. Am 27. Juli 2025 wurde die Auszeichnung im Rahmen eines Konzertes der Öffentlichkeit präsentiert.
Ein zweiter Spieltisch für die Orgelanlage von St. Wolfgang!
Nach intensiven Vorgesprächen zwischen Pfarrer Michael Fuchs und Kirchenmusiker Thomas Engler seit 2022 und in den Gremien der Pfarrei seit 2023, wurde im April 2024 nun die Vervollständigung der Orgel mit dem bereits 2018 im Zuge der Orgelsanierung geplanten zweiten Spieltisch beschlossen. Wie Sie das Projekt unterstützen können und warum wir einen zweiten Spieltisch benötigen, können Sie HIER online oder auch im Osterpfarrbrief 2025 erfahren.

Liturgie lebendig gestalten – Sing mit!
Zu den Hochfesten kommen wir seit 1922 in St. Wolfgang immer wieder in den Genuss, großartige Kirchenmusik aus mehreren Jahrhunderten zu hören, sei a capella, mit Unterstützung der Orgel oder mit Solisten und Orchester. Damit wir auch die nächsten 100 Jahre gemeinsam musizieren können, brauchen wir Ihre aktive Mithilfe. Gelegenheiten zum Einstieg bieten sich beim Probenstart nach den Sommerferien, nach Weihnachten oder auch zu einem der verschiedenen Chorprojekte. Gemeinsam beginnen wir bei „Null“ und erarbeiten die Musik für die Gottesdienste und Konzerte. Notenkenntnis und Gesangserfahrung ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei unserem Kirchenmusiker Thomas Engler.