Sonntagsbotschaft zum Zweiten Advent

Der "einsame Rufer in der Wüste" Johannes der Täufer: Es gab solche Rufer immer wieder in der Geschichte unseres Glaubens, und auch heute braucht es sie. Der Ruf bekommt bald ein Echo und der Rufer bleibt nicht einsam. Zum Nachhören hier die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zum Zweiten Advent (05.12.2021). 

Die Sonntagsbotschaft vom Ersten Advent

Was hat ein Küchenwecker mit dem Ersten Advent zu tun? Und welche Hoffnung gibt uns Jesus in dieser schwierigen Zeit mit? Hören Sie die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber beim Familiengottesdienst am Ersten Advent. Die Lesungen dazu sind hier zu finden.

Corona: Neue Regelungen von Generalvikar Dr. Roland Batz

Am Mittwoch sind einige neue Regeln für die Diözese Regensburg an die Pfarreien (pdf) gesandt worden, die wir möglichst zeitnah umsetzen sollten. Dazu gehört: 
"- Gemeindegesang ist nur mit Maske erlaubt. Wegen des erhöhten Aerosolaustoßes ist er auf ein absolutes Minimum (zwei Lieder pro Gottesdienst) zu beschränken. Auch kleine Vokal- oder Instrumentalgruppen, deren Größe vom Platzangebot bestimmt wird, können zum Einsatz kommen: Jede/r Sänger/in muss 2 Meter Abstand zum/zur nächsten einhalten. Für Instrumentalisten gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern, bei Bläsern 2 Meter. Für Ensembles, die Gottesdienste gestalten, gilt wie im Probenbetrieb die 2G-Regel. Bei Chören ist zusätzlich auf eine versetzte Aufstellung und die Einhaltung der gleichen Singrichtung zu achten.
- Für Chor- und Instrumentalproben gilt ein eigenes Hygienekonzept des Fachbereiches Kirchenmusik , die 2G-Regel ist einzuhalten, auch von den Leiter/innen der Gruppen(vgl. kirchenmusik-regensburg.de/corona). Für Konzerte in Kirchenräumen ist zwingend die 2G-Regelung anzuwenden; die Abstände für Sänger und Instrumentalisten entsprechen denen für Gottesdienste und Proben."

Ob und inwieweit die folgenden Regelungen auf Grund der neuen staatlichen Vorgaben noch Gültigkeit haben, müssen die nächsten Tage zeigen (Ergänzung 20.11.):
"- Sitzungen der pfarrlichen und überpfarrlichen Gremien sowie Veranstaltungen der Erwachsenenbildung und der außerschulischen (Jugend-)Bildung bzw. Jugendarbeit (Gruppenstunden usw.) können nach Maßgabe der §§ 2 – 6, 8 und 16-17a der 14. BayIfSMV unter Beachtung der 3G-Regel abgehalten werden.
- Für alle anderen Veranstaltungen im Pfarrheim bzw. –zentrum (außer Gottesdiensten) gilt die 2G -Regel; es muss ein Schutz- und Hygienekonzept existieren, das sich z.B. am Rahmenkonzept der Diözese orientiert.
- Im Pfarrbüro gelten für alle die AHA-L-Regeln. In Kirchenstiftungen, die mehr als 10 Beschäftigte haben, gilt die Zutrittsbeschränkung nach § 17 Abs. 4 der 14. BayIfSMV."

Michael Fuchs, Pfarrer

Corona: Gruppenstunden im Pfarrheim wieder möglich

Im Pfarrgemeinderat haben wir uns eingehend mit dem Für und Wider von Gruppenstunden mit Kindern und Jugendlichen im Pfarrheim befasst. Insgesamt wogen die Argumente dafür eindeutig schwerer: Auch wenn die Inzidenzen weiter steigen, sehen die staatlichen Regelungen Minderjährige von der 2G-Regelung weitgehend ausgenommen; Gruppenstunden im Freien werden in diesen Wochen immer schwieriger und die Kinder und Jugendlichen werden mehrmals pro Woche in der Schule/im Betrieb getestet. Auch der BDKJ und der BJR sehen dies so. Daher sind Gruppenstunden ab sofort auch wieder im Pfarrheim möglich. Die Regel "Abstand oder Maske" bleibt jedoch sowie der Vorbehalt, dass die staatlichen Regelungen und damit auch unsere sich schnell wieder ändern können. Übrigens ein großes Dankeschön an alle Gruppenleiter/-innen für Euren Einsatz und Euer Engagement! Ihr leistet einen wichtigen Dienst an der Zukunft der Pfarrei und an der Glaubensfreude der Kinder und Jugendlichen!
Michael Fuchs, Pfarrer

Afrikanische Ahnenbaum-Krippe in Regensburg

Der Zweite Regensburger Ökumen. Krippenweg ist voller Überraschungen. Im HAhnenbaum Krippe 20211202 103137 minotel Goliath steht eine geschnitzte Krippe aus Tansania: Unten die Heilige Familie mit Schaf, darüber die sieben (!) Gabenbringer, angeordnet wie ein afrikanischer Ahnenbaum. Ein wunderschönes Beispiel für christliche Inkulturation. Sehr schön ist die große, beschützende Hand Mariens über dem Kopf des Jesuskindes. 
Ab morgen liegen die Krippenweg-Flyer in der Kirche auf. Downloaden kann man ihn hier, den Weg gehen muss man analog. :-)
Schön ist auch, dass die Krippen bis zum 6. Januar ausgestellt sind - eine gute Möglichkeit "zwischen den Jahren". 

Allen einen schönen und gesegneten Ersten Advent!

Wer in den nächsten Tagen zuhause den Hausgottesdienst beten (und singen) möchte, findet hier die Unterlagen zum Herunterladen. 
Den Besuch des "Nikolaus" in der Familie kann man hier erbitten: https://www.nikolaus-regensburg.de/
Und jeden Adventsonntag um 20.00 Uhr bietet das Haus Johannisthal per Zoom (Video) ein Adventsgebet an: "Online beten im Advent"

Firmung 2022: Nähere Infos jetzt auf einer Unterseite

Beim Firmelternabend am vergangenen Mittwoch (17.11.) kam die Idee auf, die wichtigsten Infos für die Firmung auf einer Unterseite dieser Homepage zu platzieren. Sie sind jetzt unter "Seelsorge", "Was tun, ... wenn ihr Kind zur Firmung kommt ..." zu finden und werden jeweils aktualisiert.  

Corona: Beim Gemeinde-Gesang FFP2, im Pfarrheim 2G

Angesichts der roten Ampel im Bereich Regensburgs gilt ab sofort für die Gottesdienste: Beim Gemeindegesang muss wieder eine FFP2-Maske getragen werden mit Ausnahme von Kindern bis sechs Jahren, der Gesang (Anzahl der Lieder) ist eingeschränkt. Die Ministranten tragen in der Kirche durchgängig Maske, auch in Ministrantenproben (ergänzt am 08.11.). Ansonsten gelten im Gottesdienst die bisherigen Regelungen.

Für Indoor-Veranstaltungen z.B. im Pfarrheim ist ab sofort 2G vorgeschrieben, d.h. es dürfen zu diesen Veranstaltungen nur geimpfte oder genesene Personen kommen. Für diese gilt während der Veranstaltungen weiterhin „Abstand oder Maske“, gemeint ist auch hier eine FFP2-Maske. Ist die Einhaltung der Regel „Abstand oder Maske“ unwahrscheinlich, kann die Veranstaltung bzw. das Treffen nicht stattfinden. Auch Gruppenstunden im Pfarrheim für Kinder und Jugendliche, die weder geimpft noch genesen sind, sind derzeit nicht möglich. Gruppenstunden im Freien sind möglich (ergänzt am 08.11.). 

Die Regelungen gelten, solange die Corona-Ampel auf rot steht. (Stand: 05.11.2021)

Michael Fuchs, Pfarrer