Erstbeichte und Erstkommunion
Zur Erstbeichte und zur Erstkommunion kommen normalerweise die katholischen Kinder der 3. Klasse. Im Sommer schreibt der Pfarrer die Eltern an und bittet um die Anmeldung. Mit der Anmeldung beginnt dann ein Weg der Vorbereitung auf die Beichte (etwa im Februar) und auf die Erstkommunion (meist am ersten Sonntag im Mai).
Für die Vorbereitung auf Erstbeichte und Erstkommunion 2023 sind verschiedene Treffen, Gottesdienste und Veranstaltungen vorgesehen, deren Termine Sie sich hier runterladen können (Änderungen möglich). Dabei wachsen die Kinder (und auch die Eltern) mehr und mehr in die Geheimnisse von Beichte und Messe hinein und lernen die verschiedenen Momente des Kirchenjahres neu kennen und erleben. Selbstverständlich werden die Kinder hier besonders eingebunden und auch eine neue Musik darf dabei nicht fehlen.
Jeden Sonntag in der 10-Uhr-Messe können Kinder Kyrie-Rufe und Fürbitten im Namen der Gemeinde vorbeten. Ebenso gibt es an vielen Mittwochen um 17 Uhr einen Schülergottesdienst mit besonderer Beteiligung der Kinder. Für den jeweils nächsten Mittwochs- und Sonntags-Gottesdienst sind die Kyrie-Rufe und Fürbitten über einen Link zu fragab.de (ähnlich wie doodle) zu ersehen. Wenn das Kind einen Kyrie-Ruf oder eine Fürbitte vorlesen möchte ("solange der Vorrat reicht"), kann über diesen Link etwas für das Kind ausgewählt und angeklickt werden. Der Link wird vorher mit einer Email-Liste von Pfarrvikar Andreas Reber den Eltern per Email zugesandt.
Eigene Kommunion
Bei jeder heiligen Messe wird die Eucharistie (Kommunion) ausgeteilt. Sie ist das kostbarste Gut für uns Christen. Jesus sagt: "Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst, ... habt ihr das Leben nicht in euch" (Joh 6, 53).
Der Apostel Paulus mahnt: "Wer unwürdig von diesem Brot isst, macht sich schuldig. Jeder soll sich selbst prüfen, erst dann soll er vom Brot essen" (1 Kor 11, 28). Gehen Sie bitte also bei schwerer Schuld zuvor zur hl. Beichte. Auch ist die heilige Kommunion nicht mit einem Mahl zu verwechseln, denn Paulus ermahnt: "Könnt ihr nicht zu Hause essen und trinken?" (1 Kor 11, 22).
Um dieser Einladung Jesu zu entsprechen, ist jeder aufgerufen, sich auf die Verbindung (=Kommunion) mit Christus innerlich vorzubereiten.