Die Sonntagsbotschaft (18.06.2023)

Warum hat die Pfarrei St. Wolfgang einen Begrüßungsdienst? Was macht den Unterschied? Ist es leicht oder schwer? Und was hat er mit einer "missionarischen Pfarrei" zu tun? Hören Sie hier die Predigt von Pfr. Michael Fuchs nach. 

Sie möchten Fronleichnam mit uns mitfeiern?

Die Messe beginnt um 8.30 Uhr in St. Vitus (Ludwig-Thoma-Straße 14), wir beten dann mit dem eucharistischen Herrn um den Segen für unsere Straßen, für alle Menschen in unserer Pfarrei und in diesem Stadtteil.
Die Messe in St. Vitus beginnt um 8.30 Uhr, die Prozession geht über die Altäre vor dem Kindergarten St. Wolfgang II, im Karl-Bauer-Park und am Kirchplatz in die Wolfgangskirche. An diesem Vormittag ist in der Kirche St. Wolfgang nur um 10.45 Uhr eine Messe, zum selben Zeitpunkt in St. Theresia. Für die Blumenteppiche an den Altären bitten wir um Blumen- und Blütenspenden am Tag vorher. Bitte geben Sie die Spenden in einem namenbeschrifteten Eimer Wasser im oder vor dem Pfarrbüro ab. Alle Häuserbesitzer und Mieter am Weg werden gebeten, die Fenster mit roten Tüchern zu schmücken.
Sollte es stark regnen, bleiben wir nach der Messe in St. Vitus noch in der Kirche.

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab 10. Mai

Die üblichen Öffnungszeiten können Sie hier ersehen. Ab 10. Mai ist das Pfarrbüro aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls für einige Wochen zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag:          14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag:         8.00 -  12.00 Uhr
Mittwoch:       14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag:     8.00 – 12.00 Uhr
Freitag:             geschlossen

Sonntagsbotschaft (14.05.2023)

Wer wohnt überhaupt in unserer Pfarrei? Welche Bedeutung hat die Pfarrei St. Wolfgang für unseren Stadtteil? Und warum soll jemand bei einem kirchlichen Verein Mitglied werden? Über dürftige Gründe und echte Hintergründe. Hören Sie hier die Predigt von Pfr. Michael Fuchs nach.

100 Jahre Kindergarten St. Wolfgang I: Zeitzeugen gesucht

Unser Kindergarten St. Wolfgang I wird 100 Jahre alt. Manche kennen noch Sr. Gabriele oder Sr. Luzella. Frau Isabella Haberkorn, stellv. Leiterin des Kindergartens (Tel. 0941-93415), sucht bis 19. Juni 2023 frühere Kindergarten-Kinder, die sie herzlich einlädt zu einem kurzen Interview. Können Sie auch davon was erzählen? Am Ende steht ein Film mit vielen Zeitzeugen. Auf Radio Charivari hat Fr. Haberkorn das Projekt schön angekündigt:  https://www.charivari.com/mediathek/podcast/treffpunkt-mittag/ Das Interview ist unter Treffpunkt Mittag - Regensburg (02.06.2023) ab Minute 2:10 nachzuhören. 

Frohe Pfingsten!

Allen ein frohes Pfingstfest. Als Zeichen der Feuerzungen, die auf die Jünger herabkam, kamen in der Wolfgangskirche Rosenblätter von oben auf die Gemeinde herab. Auf Facebook sind ein paar Eindrücke zu sehen.

Einladung zum Bittgang

Der Bittgang am Montag, 15.05.2023, um 18.30 Uhr ab der Wolfgangskirche nach Dechbetten findet statt. Das Wetter schaut einigermaßen gut aus, die Prognose sieht ab ca. 18:00 Uhr keinen Regen mehr vor. Also: Auf geht´s! (Stand: 17:36 Uhr). (MF)  

Laudato si‘ - mit der Öko-Enzyklika Zukunft gestalten 

Am Montag 15.5. 19:00 Uhr wird die Umweltbeauftragte des Bistums Regensburg, Dipl.-Theol. Beate Eichinger M.A., uns die Enzyklika in ihren wichtigsten Aussagen vorstellen. Sie zieht Verbindungslinien von notwendigen politischen Entscheidungen bis hin zu praktischen Tipps für umweltfreundliches Handeln im eigenen Alltag zuhause.
Veranstalter: PGR Regensburg St. Wolfgang / KEB Regensburg-Stadt