Lese- und Nachdenk-Tipp zur Vorbereitung auf das Wolfgangs-Patrozinium
Am Sonntag feiern wir unseren Diözesan- und Pfarrpatron: den heiligen Wolfgang. Ja, er hatte Träume, gute Träume. Und er scheiterte, immer wieder, und machte weiter. Um den Traum Wolfgangs und um seine gescheiterte Ungarn-Mission wird es in meiner Predigt am Sonntag gehen. Und natürlich um unsere Träume, unser Scheitern, und wohin Gott uns heute vielleicht schickt. Wer sich schon ein bisschen einlesen will, kann sich die pdf-Datei "Das Leben des heiligen Wolfgang" runterladen und (mit Strg-F) den Begriff "Ungarn" suchen. (MF)
Die Sonntagsbotschaft (24.10.): Pfarrvikar Seiberl
Pfarrvikar Seiberl predigt über die Heilung des Bartimäus, das tiefere Sehen, die Bedeutung der Heilung des blinden Bartimäus für uns. Die Sonntagslesungen können Sie hier nachlesen.
Neun neue Minis: Gratulation und Segen!
Schöne Bilder von der Aufnahme der "Neuen" mit Pfarrvikar Martin Seiberl gibt´s auf unserer Facebook-Seite. Und wie sie strahlen!
Die Sonntagsbotschaft (10.10.): Vom Wiederholen und Fortschreiten
Wie die Wiederholung zum Fortschritt und zum Leben gehört, und ein altes Gebet lebensaktuell ist. Außerdem: Wer macht mit beim "Lebendigen Rosenkranz"? 15 Leute losen die 15 Gesätzchen des Rosenkranzes aus und beten und meditieren jeder für sich einen Monat das geloste Geheimnis: Nicht viel, aber tief und in innerer Verbundenheit. Wer mitmachen möchte, meldet sich am besten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Namen und Telefonnummer. Die Predigt von Pfarrer Michael Fuchs zum Rosenkranz (10.10.2021) gibts hier zum Nachhören.
Ehejubiläum: "Das Land, wo die Zitronen blühn ..."
Was hat die Ehe mit einer Zitrone gemeinsam? Wer die Predigt von Pfarrer Fuchs zum Ehejubiläum (24.10.2021) nochmals nachhören möchte, kann es hier tun.
Prälat Alois Möstl Kanonikus
Am 17. Oktober wurde der frühere Pfarrer von St. Wolfgang, Prälat Alois Möstl, in sein neues Amt als Kanonikus des Stifts St. Johann eingeführt. Die Meldung und zwei schöne Bilder gibts unter den Nachrichten.
"Bei euch soll es nicht so sein": Die Sonntagsbotschaft zu Kirchweih
von Pfarrvikar Andreas Reber. Über Machtmissbrauch und dem Dienen Jesu, und das "Menscheln" unter uns. Hier zum Nachhören.
Familiengottesdienst: Vom Kamel und vom Nadelöhr

Auf der Facebook-Seite der Pfarrei gibt´s Bilder zum Nachschauen (und Kommentieren) des Familiengottesdienstes "Vom Kamel und dem Nadelöhr". (10.10.2021)