Wer wird gerettet? In der Schifffahrt gibt es dafür eine klare Regel: die Hilfsbedürftigen zuerst. Gilt das auch für das Reich Gottes? Pfarrvikar Martin Seiberl zieht Linien zwischen unserem Alltag und dem heutigen Evangelium. Sie können seine Predigt hier nachhören.
Die Sonntagsbotschaft (14.08.2022)
Verfasst am .
Von Martin Luther King stammt die Aussage: „Unsere Generation wird nicht so sehr die Untaten böser Menschen zu beklagen haben als vielmehr das erschreckende Schweigen der guten.“ Deswegen lehnt Jesus einen falschen Frieden ab und will brennende Herzen. Die Predigt von Pfr. Michael Fuchs zum 20. Sonntag im Jahreskreis können Sie hier nachlesen.
Die Sonntagsbotschaft (07.08.2022)
Verfasst am .
Sie gehört zu den Ritualen eines Zeltlagers: die Nachtwache, die vor einem unverhofften "Überfall" schützen soll. Um Nachtwachen geht es auch im heutigen Sonntagsevangelium, das uns Pfarrvikar Andreas Reber hier auslegt.
Die Sonntagsbotschaft
Verfasst am .
Ist der Vater-Begriff noch zeitgemäß für ein grundlegendes Gebet? Was wären die Alternativen? Und was bewegt Jesus beim Beten? Hören Sie die Predigt von Pfr. Michael Fuchs zum 17. Sonntag im Jahreskreis (24.07.22) nach und versäumen Sie nicht die Spuren-Geschichte aus der Wenzels-Legende. Die anfangs erwähnte YouGov-Umfrage zum Beten der Deutschen ist hier nachzulesen.
Die Festtagsbotschaft (15.08.2022)
Verfasst am .
Jesaia preist schon die Lilie, die auf die blühende Wüste verweist. Pfarrvikar Martin Seiberl geht in seiner Festtags-Predigt heute auf die Zusammenhänge des Festes „Aufnahme Mariens in den Himmel“ mit dem Alten Testament und mit der Überlieferung des frühen Christentums ein. Und schenken wir uns nicht häufig Blumen, wenn wir Freude schenken wollen? Die Predigt ist hier zum Nachhören.
Aus meiner Sommerlektüre (Pfr. Michael Fuchs)
Verfasst am .
- Waltraud Herbstrith, Edith Stein - James Mallon, Wenn Gott sein Haus saniert. Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirchengemeinde - Martin Seiberl, Zeige mir, Herr, deinen Weg. Meine Erfahrungen im Priesterseminar - Michael White, Tom Corcoran, Tools for Rebuilding. 75 Really, Really Practical Ways to Make Your Parish Better - Schreiben der deutschen Bischöfe über den priesterlichen Dienst v. 24. September 1992 - Helen Pluckrose, James Lindsay, Zynische Theorien Was lesen Sie diesen Sommer? (Oder haben es vor zu lesen.) Schreiben Sie mir: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Sonntagsbotschaft (31.07.2022)
Verfasst am .
Über die Schwierigkeiten beim Erben, die Hinfälligkeit ("Windhauch") unseres Besitzes und unseres Lebens und über die Warnung Jesu vor Habgier - wer die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber vom 18. Sonntag im Jahreskreis nahhören möchte, kann dies hier tun.
Maria und Marta - die Sonntagsbotschaft
Verfasst am .
"Marta bedeutet, Kraft aufzuwenden, Maria, Kraft zu tanken." Was unterscheidet die beiden Schwestern im berühmten Evangelium in Lk 1,38-42? Und warum lobt Jesus dann die eine mehr? Hier können Sie die Predigt von Pfarrvikar Andreas Reber zum 17. Sonntag im Jahreskreis (17.07.2022) nachhören.